Bärenrunde - Karhunkierros
Die Bärenrunde ist ein -vermutlich Finnland bekanntester- Wanderweg durch den Oulanka-Nationalpark, der sich im Sommer auch für Einsteiger eignet. Im Winter ist er eher schwieriger, da es nun mal Winter ist...
Anreise und Abreise
Die Bärenrunde beginnt/endet im Norden wahlweise in Hautäjärvi oder Ristikallio, im Süden liegt Ruka. Im Sommer gibt es auch die Möglichkeit, in Juuma ein/auszusteigen, sowie dort eine kleine Bärenrunde zu machen, wenn man beispielsweise nur einen Tag unterwegs sein möchte.
Hautajärvi, Ristikallio und Ruka liegen an der Straße von Kuusamo nach Salla. Der nächste Bahnhof ist Kemijärvi (Salla) oder Oulu, was die einfachere Version sein dürfte.
Die Hütten - Übernachtung
Entlang des Bärenpfades gibt es zahlreiche Hütten, in denen man kostenlos übernachten kann. Diese Hütten sind oft überfüllt und haben keine Betten, so daß man Isomatten und Schlafsäcke mitnehmen muss. Im Nationalpark ist das freie Zelten nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt, von denen es einige gibt. Diese Stellen sind in einer kleinen Broschüre aufgeführt, die auch auf deutsch kostenlos ist.
Im Winter
Der Bärenpfad ist von Juuma bis Ruka eine markierte Skispur. [in Arbeit...]
Wegbeschreibung
[in Arbeit]
Anfang 1: Hautajärvi - Taivalkongäs
Dieses Wegstück kenne ich leider nicht.
Anfang 2: Ristikallio - Taivalkongäs
Aus dem Bus ausgestiegen steht man praktisch direkt in der Wildnis. Der Wanderweg beginnt direkt am Parkplatz und ist nicht zu verfehlen. Durch einen sehr hübschen Wald gelangt man schliesslich über einen kleinen Fels an den Aventojoki und die Ristikallio-Hütte.
Weiter geht es durch den Wald zur Puikkokämppä, eine rustikale alte Rentierhirtenhütte.
Nun gelangt man ohne viel Aufhebens zum Oulankajoki bei den Stromschnellen von Taivalkongäs. Hier wird der Fluß auf zwei Hängebrücken überquert.
Ristikallio - Taivalkongäs: 10 km
Taivalkongäs - Oulanka Nationalpark Besucherzentrum
Entlang vieler Seen und dem Fluß gelangt man etwas eintönig zum Oulanka Informationszentrum. Auf dem Weg ist man an einem Campingplatz und einem Naturpfad vorbeikommen.
Taivalkongäs - Oulanka Nationalpark Besucherzentrum: 9 km
Oulanka Nationalpark Besucherzentrum - Juuma
Nun gibt es die Kiutakongäs-Stromschnellen zu besichtigen, tief haben sie sich in den Fels gegraben. Der originale Weg gestaltet sich hier eher als Karrenweg, denn als Wanderweg. Weiter geht es dann am hohen Ufer mit schicken Aussichten auf Sandbänke.
Nun führt der Weg vom Fluß weg und wird sogleich schwieriger. Es gibt hier und da ordentliche Steigungen und Moor.
Weiter geht es durch den Wald, bis man schliesslich den Kitkajoki erreicht und ihm bis Juuma folgt.
Oulanka Nationalpark Besucherzentrum - Juuma: 30 km
in Juuma: kleine Bärenrunde
Rund um Juuma gibt es noch die kleine Bärenrunde (pieni karhunkierros), mit der man sowohl eine kürzere Tagestour machen kann, als auch den eigentlichen Weg etwas verlängern kann.
Juuma - Ruka
Kurz hinter Juuma verlässt man leider den Park und gelangt erstmal in typische Holzwirtschaftswälder. Hier wird aber auch das Gelände bergiger und es gilt, die eine oder andere Höhe zu erklimmen.
Nach der Hütte geht es wiederum steil bergauf auf den Valtavaara, welcher auch höchster Punkt auf dem Weg ist. Beim Abstieg hat man viele Lifte in Sicht und die Ankunft im Skiort war zumindest vor 10 Jahren im Sommer ziemlich trist.