Wanderhütten in Schweden, Norwegen und Finnland
Update 14.12.14: Beim STF ist die Zahlung per Kreditkarte in den Hütten in der Wildnis nicht mehr möglich!
Die meisten Hütten an den skandinavischen Wanderwegen sind einfache Hütten, einige sind aber zu ganz schön großen Hotelkomplexen gewachsen. Fast in allen diesen Hütten gilt das Prinzip "Jeder bekommt einen Platz zum Schlafen", auch wenn es sich nur um einen Platz auf dem Boden handelt. In den Hütten ohne Hüttenwart, in denen sich die Gäste selbst um ihre Betten kümmern müssen, gelten dafür die Regeln: Vorrang haben Familien mit Kindern, wer bereits mehrere Nächte da ist, muss als erstes auf den Boden. Wer Mitglied im DNT oder STF ist, bezahlt die ermäßigten Mitgliedspreise, Mitglieder des DJH profitieren beim STF, aber nicht beim DNT. Die Mitgliedschaft im deutschen Alpenvereins wird weder beim STF noch beim DNT anerkannt. Meistens lohnt es sich bereits ab einer Handvoll Übernachtungen, Mitglied in einer dieser Organisationen zu werden.
Schweden
Fjällstation
Im Gegensatz zu den Hütten im Fjäll bieten die einzelnen Fjällstationen zumeist auch eine Art Restaurant, geführte Touren und ein breiteres Lebensmittelangebot. Das Angebot einer Fjällstation kann variieren, nicht alle haben beispielsweise ein Restaurant.
Fjällstuga
Während der Saison befindet sich ein Hüttenwart in der Hütte, der Tips gibt und die Bezahlung erledigt. In einigen Hütten gibt es auch etwas Proviant zu kaufen, die Preise hierfür sind aber sehr käuferunfreundlich.
Andere Hütten
In Schweden gibt es neben diesen Hütten auch unzählige kleinere Hütten entlang der Wanderwege, besonders in Südschweden. Diese funktionieren immer unterschiedlich, darum gibt es hier keine weitere Information.
Norwegen
Norwegische Hütten sind zumeist verschlossen! Den Standardschlüssel des DNT erhält man an verschiedenen Orten gegen ein Pfand von 100 nok. Zum gleichen Preis kann man ihn auch kaufen, wovon Wiederholungstäter Gebrauch machen sollten. Während einige Hütten das gesamte Jahr geöffnet haben, sind andere nur zur Saison geöffnet, andere sind unter einem anderen Modus ausserhalb der Saison geöffnet. Die einzelnen Zuordnungen lassen sich hier klären.
ubetjent
Viele der norwegischen Hütten im Norden des Landes sind \"unbedient\", diese Hütten bieten in der Regel nur ein Dach überm Kopf mit Bett, Wärme und Kocher.
selvbetjent
In diesem Hütten liegen Lebensmittel aus, die man käuflich erwerben kann. Natürlich ist es auch möglich, sich sein eigenes Essen zu kochen.
betjent
Hier findet sich ein Hüttenwart, der kocht und meist auch Proviant verkauft. In einigen Hütten ist die Selbstversorgung nicht gestattet, in anderen bleibt sie den DNT-Mitgliedern vorbehalten.
Finnland
In Finnland haben die meisten Wanderhütten in Nationalparks und entlang der Wanderwege im Normalfall keine Betten und meistens auch keine Kocher. Man sollte also Isomatte, Schlafsack und Kocher mitnehmen. Es gibt zwei verschiedene Typen.
Autiotupa
(Wildmarkshütte) Diese Hütten sind immer geöffnet und gewähren kostenlos ein Dach über dem Kopf.
Varaustupa
(Vorbestellhütte) Gegen ein geringes Entgeld kann man ein Bett reservieren und erhält den Schlüssel. Oftmals befinden sich Varaustupa und Autiotupa am selben Ort, d.h. neben der verschlossenen Abteilung gitb es auch eine offene Abteilung.