Skitouren/Winter im Fjäll

*Schnipp* Der Zug fährt mit ein paar Stunden Verspätung um 14 Uhr in den Bahnhof von Abisko ein. Eine kleine Gruppe von gestreßten Stadtmenschen gehört zu den wenigen, die den ebenso leeren Zug an dieser Haltestelle verlassen. Es ist Mitte Februar. Die Temperatur beträgt -33°C, es wird dunkel. In aller Not wird verzweifelt nach einer weiteren Wärmeschicht gesucht. *Schnipp* Ein einsamer Skiwanderer kämpft sich durch einen schweren Sturm mit Winden um die 25m/s. Die Sicht beträgt 5cm. Im Schal gefriert der Atem. *Schnipp* Voller Freude fahren verschiedene Skifahrer den frisch verschneiten Abhang hinunter. Der Begeisterung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alles vorstellbar, bereits erlebt.

Spezielle Gefahren und Probleme

Der Winter wartet mit ganz besonders reizenden Problemen auf. Wetter, Kälte und Schnee, um nur einige zu nennen. Besonders zu beachten ist auch die Suchtgefahr. Das Wetter im Fjäll im Winter ist unberechenbar. Es ist alles drin: Sonnenschein, Regen, Schnee und Schneetreiben. -40°C und +10°C. Beachtenswert ist auch, daß das Queren von Flüssen und Seen auch im strtengsten Winter nicht gefahlos ist. Hier sollte man seinen Verstand benutzen (wie eigentlich immer). Nach ein paar Skitouren muss ich sagen: Es ist sehr schön, tierisch anstrengend und nicht ganz ungefährlich. Wer nicht über ausreichend Erfahrung verfügt, sollte zuerst im Sommer weitere Erfahrungen sammeln.

Ski vs. Schneeschuhe

Beide Methoden haben ihre Berechtigung, aber die Skier haben gewisse Vorteile.

Welche Skier?

Die hier üblichen \"Kriege\" überlasse ich anderen. Wichtig ist, daß die Skischuhe ausreichend groß sind, die Bindungen ausreichend halten und die Skier ausreichend stabil sind. Alpine Skitourenskier sind allerdings nicht geeignet. Für die erste Tour reicht im Prinzip auch ein Leihski aus.

Zelten im Winter

Das Zelten im Winter stellt gewisse Ansprüche an die Ausrüstung, insbesondere an Isomatte, Schlafsack und Zelt. Aber auch an den Menschen: wer der Ansicht ist zu frieren, der wird es auch tun.

Meine erste Wintertour

Für die erste Skitour eignen sich Gebiete, in denen man schnell in einer Hütte sein kann. Vielleicht ist es sogar möglich, eine reine Hüttentour zu machen. Der STF bietet verschiedene Möglichkeiten an, günstig mehrere Übernachtungen vorab zu kaufen. Auf alle Fälle sollte man überdenken, daß ein winterschlafsack für das Fjäll nur sehr eingeschränkt zu benutzen ist. Wer sich also nicht sicher ist, ist mit einer Hüttentour gut beraten. Man sollte auch die eigenen Skikenntnisse und die Wegbeschaffenheit besonders abwägen: Wer das allererste Mal auf den Brettern, die die Welt bedeuten, steht, wird an einer Strecke ohne große Stücke bergab mehr Freude haben.

Geeignete Touren für Ersttäter

Immer wieder gerne: der Kungsleden zwischen Abisko und Nikkaluokta oder aber Hemavan und Ammarnäs. Der Kungsleden zwischen Vakkotavare und Singi ist für Skianfänger nicht zu empfehlen. Die Berghänge sind einfach zu steil. Auch im südlicheren Jämtland gibt es geeignete Strecken.