Ultraleichte Ausrüstung
Dies ist (hoffentlich bald) eine Reihe von Tipps, um dem Rucksack eine kleine Diät zu gönnen.
Tipp 1: Bücher

Von links nach rechts: schwedisch-deutsches Wörterbuch, schwedischer Krimi, Euripides: Medea, Gemoll, Grammatikduden, Vergil: Aeneis, Kästner: Fabian, Analysis1.
Die Medea liegt mit 37gr vom Gewicht her vorne. Weit abgeschlagen liegt der Gemoll, ein beliebtes Altgriechischwörterbuch mit 900gr. Etwa das gleiche Gewicht hat der aktuelle Harry-Potter-Band. Das bedeutet, daß der Gemoll so viel wiegt, wie ein (guter) Sommerschlafsack für Fjälltouren!
Prinzipiell sind Reclamhefte ein sehr guter Ultraleichtlesestoff, die Eiderdaune unter den Büchern. Es gibt sehr viele verschiedene Titel und diese sind dazu noch billig. Ebenfalls im Rahmen liegen Taschenbuchkrimis mit Gewichten um 100gr. Leider sind sie sehr schnell durchgelesen.
Ausrüstung verpacken
Die Outdoorindustrie will uns mit allerhand Schnickschnack ausstatten, den kein Mensch braucht und der zudem noch viel kostet: Waschsalon mit 34 Fächern, Alutrinkflaschen, über die man mit einem PKW fahren kann, wasserdichte Packtaschen, die 2m tief tauchen können.
Als Alternative bieten sich Plastiktüten oder Mülltüten an. Tut man eine Plastiktüte in eine sehr leichte Stofftüte und dann den betreffenden Gegenstand hinein, so hat man eine sehr leichte dauerhaft wasserdichte Tüte, ohne daß die Verpackung mehr als der Inhalt wiegt.
Fazit
An der eigenen Ausrüstung läßt sich viel Gewicht einsparen. Nach diesem kurzen Einführungsartikel folgen bald ein paar echte und ernste Vorschläge.