Härjedalsfjäll

Härjedalen ist unter der alten schwedischen Einteilung in Ladschaften (landskap) die zwölftgrößte Landschaft - aber diejenige mit den wenigsten Einwohnern. Heute ist Härjedalen eine Gemeinde in Jämtland. Trotzdem ist sie es wert, hier auf einer eite behandelt zu werden. Lange Zeit hat Härjedalen zu Norwegen gehört (manchmal als Ost-Tröndelag bezeichnet). Erst im 17. Jahrhundert fiel das Gebiet an Schweden, die norwergische Ausrichtung blieb jedoch, da auf schwedischer Seite Städte fehlten. Wenn man so will, könnte man sagen, die norwegische Stadt Röros ist die größte Stadt in bzw. um Härjedalen. Das spiegelt sich bis heute in Bevölkerung wieder. So werden oftmals Eigennamen norwegische geschrieben: Herjedalen, Fjellnæs, ... Durch Härjedalen verläuft der Ljusnan, einst der größte Flösserfluss Schwedens. Durch Spannungen zwischen Waldarbeitern einerseits und den religiösen Nykteristerna (das ist eine schwedische Bewegung, die Alkohol und alle anderen Suchtstoffe, z.T. sogar Kaffee ablehnen) andererseits, kam es zu einer starken sozialistischen Bewegung in Härjedalen, welche sich noch heute einen starken Lokalpatriotimus zeigt. Man befindet sich also nicht in Jämtland, sondern in Härjedalen, wenn man von Helags nach Fjellnæs wandert.

Tourvorschläge

In erster Linie ist hier natürlich der sog. südliche Kungsleden zu nennen, der das Gebiet in Nord-Süd-Richtung durchzieht. Längere Wanderungen sind in jedem Fall möglich. Es bieten sich Übergänge nach Vålådalen und Sylarna, ebenso über das (eigentlich zu Härjedalen gehörende Gebiet, ist hier aber extra) Rogengebiet nach Dalarna sowie in die Femundsmarka.

Pilgerpfade

Durch Härjedalen verläuft der Romboleden, ein Pilgerpfad von Munktorp (etwa 200 km westlich von Stockholm) nach Nidaros/Trondheim. (ca. 1.000 km) Weitere Infos: Eine Emailadresse kann ich eventuell vermitteln.

Karte

Die Fjällkartan Z8 Helags - Funäsdalen - Rogen ist für alle Wanderungen im Gebiet erforderlich.

Anreise und Abreise

Entweder über das norwegische Røros, das gestaltet sich jedoch schwierig, da es keine oder wenig grenzüberschreitende Buslinien gibt, oder über Funäsdalen, das ist jedoch sehr lange entfernt (weit entfernt eigentlich nicht, aber abgeschieden).

Härjedalen, Dalafjällen und Femundsmarka

In dieser Gegend liegt mit dem Rogengebiet eines der chönsten Wanderregbiete des Fjälls. Auch die Femundsmarka liegt hier.